Bundesfreiwilligendienst
Mit einem Freiwilligendienst tust du etwas Gutes - für dich und andere. Du leistest einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft indem du anderen hilfst. Du kannst dabei herausfinden, ob der Bereich in dem du tätig bist vielleicht deine Zukunft bestimmen wird. Dabei kannst du schon erste berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten sammeln.

Was und wie:
Du möchtest
-
Menschen helfen und deine Fähigkeiten ausbauen
-
neue Leute kennenlernen
-
in die Bereiche der sozialen Berufe reinschnuppern
-
die Arbeit einer großen Hilfsorganisation kennenlernen
-
Etwas zur Gesellschaft beitragen
-
Lebenserfahrung im sozialen Bereich sammeln
-
evtl. eine Wartezeit überbrücken und dich noch nicht festlegen
Was erwartet dich als Bufdi?
Du arbeitest in der Regel ein Jahr lang ganztägig in einer sozialen Einrichtung, die du dir frei wählen kannst. Darüber hinaus wirst du pädagogisch begleitet und lernst bei 25 Seminartagen neue Leute kennen.
Unsere Leistungen für Deinen Freiwilligendienst
Du bekommst
-
ein Taschen- und Verpflegungsgeld von derzeit 350 Euro pro Monat
-
25 spannende Seminartage
-
ein qualifiziertes Zeugnis
-
30 Tage Urlaub
Zusätzlich wirst Du durch uns Sozialversichert, das heißt, der ASB RV Südwestthüringen e.V. bezahlt Deine Beiträge für die Krankenversicherung sowie Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung.
Wir sind anerkannter Träger für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Das heißt, Du bekommst den Freiwilligendienst als Wartesemester für ein Studium gut geschrieben.
Einsatzbereiche für Deinen Freiwilligendienst
Du bist in unserer ASB-Sozialstation in Eisenach tätig und gibst älteren und pflegebedürftigen Menschen Hilfestellung bei der Ausführung von Tätigkeiten, die sie allein nicht mehr ausführen können. Die Mitarbeitenden unserer Sozialstation sorgen dafür, dass ältere oder kranke Menschen zu Hause versorgt und gepflegt werden. Auf Wunsch wirst Du direkt in der Pflege eingesetzt, ansonsten in der Unterstützung bei Alltagstätigkeiten. Es geht oftmals darum einzukaufen, Rezepte und Medikamente abzuholen oder Arztbesuche zu begleiten. Außerdem leistest du auch bei Freizeitaktivitäten Gesellschaft oder Unterstützung (z.B. Vorlesen, Spazierengehen, Gespräche, etc.). Diese Tätigkeiten übst Du auch in unserem Mietertreff aus, der räumlich an unsere Sozialstation angrenzt.
Im Büro unserer Sozialstation und des Mietertreffs fallen administrative Aufgaben (Botengänge, Telefonate annehmen, etc.) an und auch die Fahrzeugpflege kann mal dazu gehören.
Der Freiwilligendienst in unserer ASB Sozialstation und Mietertreffs bieten Dir bei geregelten Arbeitszeiten und freien Wochenenden viele Möglichkeiten, um für das Leben zu lernen – neben alltäglichen Tätigkeiten und einer eigenverantwortlichen Arbeit ist dabei der Generationsaustausch eine große Bereicherung für Jung und Alt: Du erhältst Einblicke in die Lebenserfahrung der älteren Menschen, welche die Vielfalt der jüngeren Generationen erleben.
Zu Beginn deines Freiwilligendienstes erhältst Du eine sanitätsdienstliche Grundausbildung und besuchst einen Lehrgang in dem Du lernst Erste-Hilfe-Kurse zu geben. Dies erfolgt natürlich erstmal zusammen mit unserer erfahrenen Leiterin des Bereichs. Damit bist Du optimal vorbereitet, um Erste-Hilfe-Kurse selber zu organisieren und diese auch in der ASB-Geschäftsstelle, Betrieben und Schulen durchzuführen. Zu Deinen Aufgaben gehören zudem die Materialwartung sowie die Unterstützung im Büro. Die erworbenen Qualifikationen können für Deinen weiteren beruflichen Werdegang sehr wertvoll sein.
Voraussetzungen:
-
Selbstbewusstsein
-
ein Führerschein ist von Vorteil
-
Du bist engagiert, zuverlässig und hast Freude am Umgang mit Menschen
-
Du bist volljährig
In unserem Pflegeheim „Haus am Alten See“ in Stregda leben pflegebedürftige Senioren zusammen. Viele von ihnen sind demenziell erkrankt und können ihren Alltag nicht mehr selber gestalten. Sie werden bei der Körperpflege, Ernährung oder alltaglichen Freizeitbeschäftigungen von dem Pflegeteam unterstützt und versorgt. Du hilfst Ihnen bei den nichtpflegerischen Tätigkeiten und bist somit für die BewohnerInnen eine wichtige und vertrauensvolle Hilfe im täglichen Leben.
Voraussetzungen
-
Offenheit, Zuverlässigkeit, Selbstbewusstsein
Bewerbung für den Freiwilligendienst
Beginnen kannst Du einen Freiwilligendienst in Absprache mit den Einrichtungen jederzeit. Bewerben kannst du dich das ganze Jahr, da gibt es keine Fristen.
Bewirb Dich gerne per E-Mail unter personal@asb-swt.de oder über unser Onlineportal.
Dazu gehören folgende Unterlagen, bitte im PDF-Format:
-
Ein Anschreiben, indem du uns schreibst, in welchem Bereich und ab wann du gerne tätig wärst
-
Einen Lebenslauf
-
Eine Kopie deines letzten Zeugnisses
Anschrift:
ASB RV Südwestthüringen e.V.
Dr.-Moritz-Mitzenheim-Str. 11
99817 Eisenach
Ansprechpartner*in:

Personalleiterin